Karlsbrücke

Die älteste und zugleich schönste Prager Brücke wurde im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. erbaut. Seitdem ist sie ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Karlsbrücke die einzige Brücke in Prag und somit die einzige feste Verbindung zwischen der Altstadt und der Prager Burg. Darüber hinaus wird die Brücke von 30 barocken Heiligenstatuen geschmückt, die zusätzlich ihren historischen und kulturellen Wert unterstreichen.
Kleinseitner Brückentürme
Der niedrigere Kleinseitner Brückenturm verbirgt in seinem Inneren die Überreste der Judithbrücke. Die Judithbrücke die Vorgängerin der Karlsbrücke, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Leider wurde sie im 14. Jahrhundert durch ein Hochwasser zerstört. Somit erzählt der Kleinseitner Brückenturm nicht nur von der Geschichte der Karlsbrücke, sondern auch von der einstigen Pracht der Judithbrücke.
Altstädter Brückenturm
Der Altstädter Brückenturm zählt zu den prachtvollsten gotischen Brückentürmen Europas. Er wurde um 1380 von der Hofbauhütte vollendet und erfüllte, im Gegensatz zu den üblichen Türmen, nicht nur militärische Zwecke, sondern auch eine repräsentative Funktion. Bevor Sie die Karlsbrücke betreten, wurden sie vom Turm aus von den Statuen von Kaiser Karl IV. und seinem Sohn Wenzel IV. empfangen. Danach eröffnete sich ihnen hinter dem Turm ein einmaliger Blick auf die majestätische Prager Burg.
Es lohnt sich, den Altstädter Brückenturm zu besichtigen. Von hier aus genießen Sie einen wunderschönen Blick auf die Prager Burg und die Altstadt. Darüber hinaus bietet der erste Stock des Turms die Möglichkeit, einen kurzen Film über die astronomischen und astrologischen Aspekte der Karlsbrücke anzusehen. Interessanterweise wurde der Grundstein der Karlsbrücke an einem magischen Datum gelegt: am 9. Juli 1357 um 5:31 Uhr. Der Film dauert 18 Minuten, und Kopfhörer mit deutscher Übersetzung sind erhältlich.
Spaziergang über die Karlsbrücke
Während Sie die Karlsbrücke überqueren, werden Sie von majestätischen barocken Statuen begleitet und von talentierten Live-Künstlern und Musikern umgeben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich eine Karikatur anfertigen zu lassen oder ein kleines Souvenir zu kaufen. Vergessen Sie nicht, wunderschöne Fotos von der Prager Burg zu schießen und einfach die ruhigen Wellen der Moldau zu beobachten. Jeder Schritt auf der Brücke ist eine Einladung, die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes zu genießen.
Die Karlsbrücke ist ein Teil mehrerer Touren, wie der öffentlichen Altstadtführung, der privaten Führung „Höhepunkte Prags“ oder der Tour „Prager Burg und Kleinseite“. Alternativ können Sie die Brücke auch bei einer Schifffahrt aus einer einzigartigen Perspektive erleben.
Öffnungszeit: Altstädter Brückenturm
Januar-März 2133_1890bb-5d> |
Täglich 2133_2e5bb3-e8> |
10:00-18:00 2133_8f667a-1c> |
April-Mai 2133_1dfc8a-31> |
Täglich 2133_5cfaa3-68> |
10:00-19:00 2133_4f571c-23> |
Juni-September 2133_f31409-bf> |
Täglich 2133_d02b2d-ed> |
09:00-20:30 2133_e45f16-23> |
říjen—listopad 2133_5b92fc-f8> |
Täglich 2133_ce838d-df> |
10:00-18:00 2133_8de1b5-ab> |
Dezember 2133_b83fc7-0b> |
Täglich 2133_1aa009-d4> |
10:00-19:30 2133_2f2274-a2> |
Eintrittspreis: Altstädter Brückenturm
Grundpreis:: 2133_f74b4b-d4> |
190 CZK 2133_330257-ef> |
Ermäßigt: Kinder von 6 bis 15 Jahren, Studenten bis 26 Jahre, Senioren über 65 Jahre und Menschen mit Behinderungen. 2133_fdfee9-9e> |
130 CZK 2133_d9038b-cb> |
Familie: 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder 2133_dcbf1e-e9> |
380 CZK 2133_d25d1b-c7> |
Frühbucherrabatt: 50 % des Eintrittspreises jeden Tag, immer in der ersten Stunde nach Öffnung